Storchenstation ab 1. März wieder offen!
Wir freuen uns, Ihnen die Storchenstation in Frühlingsfrische präsentieren zu dürfen. Es gelten nach wie vor die Corona-Massnahmen des Bundes (Maskenpflicht, nicht mehr als 15 Personen).
Lesen Sie im 50. Bulletin Storch Schweiz den Artikel von Barbara Saladin zu unserem 50. Jubiläum der Storchenstation!

Drucken
E-Mail
"Bianca und Pico", das Kinderbuch über die Storchenstation Möhlin
Pünktlich zum 50-Jahre Jubiläum der Storchenstation erschienen:

Format A4, 48 Seiten gebunden, Hardcover, CHF 19.80
Erhältlich in : Möhlin (Storchenstation, Oberdorf-Apotheke, Papeterie Isenegger, im Parterre, Optik Meyer Ryburg), Rheinfelden (Städtli-Kiosk), Gelterkinden (Papeterie Landschäftler), Liestal (Buchladen Rapunzel, Museum.BL).
BUCHBESTELLUNG bei Hansruedi Böni, Hermann Kellerstrasse 7, 4310 Rheinfelden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Versandkosten CHF 4.20
Lesen Sie den Zeitungsbericht zum Buch: Frisch_geschlüpft_Bianca__Pico_NFZ.pdf
Drucken
E-Mail
Exkursion Klingnauer Stausee 2. 5. 2021
Tagesexkursion am Sonntag, 2. Mai 2021 von 7-18 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 23. April, an Daniel Matti, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Klingnauer Stausee liegt im Kanton Aargau und ist ein Wasservogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Auf dieser Tagesexkursion erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Lebensräume und die artenreiche Fauna an diesem See. Am Ende der Exkursion besuchen wir das jüngste Naturschutzzentrum von BirdLife Schweiz. Nähere Informationen erfolgen nach der Anmeldung.
Drucken
E-Mail
Stunde der Gartenvögel
9. Mai 2021, Sonntag, 8-12 Uhr auf der Allmend in Möhlin
Zu jeder vollen Stunde zählen wir zusammen möglichst viele Vogelarten! Auch Kinder, Freunde und Bekannte sind willkommen. Wir teilen uns in kleine Gruppen auf um die Corona-Richtlinien korrekt einzuhalten und von den Informationen der Exkursionsleiter optimal zu profitieren.
Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Vorbereitung unter Stunde der Gartenvögel

Drucken
E-Mail
BiM (Biodiversität im Melerfeld) Jahresberichte 2018-2020
BiM_Jahresbericht_2020.pdf
BiM_Jahresbericht_2019_.pdf
BiM_Jahresbericht_2018.pdf
Passend dazu der Initialanlass für den Wettbewerb "Ökologische Infrastruktur" von BirdLife Aargau: Das Projekt BiM (Biodiversität im Melerfeld) wird am Schluss des Videos in einer Präsentation vorgestellt: zum VIDEO
Drucken
E-Mail