19.30 Uhr Christkatholisches Kirchgemeindehaus Möhlin, geschäftlicher Teil
50 (!) Personen verfolgten die 99. (!) Generalversammlung im von Rolf und Sandra Schafroth im prächtig dekorierten Saal. Ein kleiner Gewinn konnte von der von Katrin Wunderlin sorgfältig geführten Buchhaltung ausgewiesen und von den Revisoren bestätigt werden. Den grössten Teil nahm der reichbebilderte Jahresrückblick ein, kein Wunder bei den enormen Aktivitäten auch im vergangenen Jahr. Dem Antrag des Vorstandes, eine Landwirtschaftsparzelle mit grossen Naturwerten mit einem Darlehen zu sichern, wurde einstimmig zugestimmt.

20.45 Uhr öffentlicher Vortrag Referent Stefan Greif (Projektleiter Artenförderung, Birdlife Schweiz). Thema: "Bedrohte Insektenvielfalt und Biodiversitätsförderung".

In den letzten Jahren ist das Insektensterben verstärkt in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gekommen. Aber ist es wirklich so schlimm wie man liest? Und «brauchen» wir jeden Schmetterling? In dem Vortrag ergründete Stefan Greif die Fakten und diskutierte die Ursachen. Nicht nur die Vogelwelt, auch wir Menschen werden von den Auswirkungen des Insektensterbens betroffen. Deshalb widmete sich der zweite Teil den Ideen und Massnahmen, wie wir die Biodiversität und gerade die Insektenvielfalt unterstützen können. Die vielen Informationen und Bilder zum Insektensterben stimmten uns sehr nachdenklich. Eigentlich sind die Probleme und die Lösungen bekannt, aber... Immerhin ist der NVM mit seinen Massnahmen auf dem richtigen Weg.