Breitsee
Heute zeigt er sich von einer naturreichen Seite und bietet vielen spezialisierten Pflanzen und Pflanzengesellschaften Lebensraum. Botanisch interessant ist beispielsweise der Erlen-Birken-Bruchwald auf dem Moor, und wer sich für Vögel interessiert, findet nebst Wasservögeln wie Zwergtaucher, Teichhuhn und Reiherente auch Baumfalke und Schwarzspecht. Der Breitsee wird im Frühjahr und Herbst auch gerne von Zugvögeln als Rastplatz benutzt. Und ist auch deshalb besonders wertvoll