Im September 2016 haben zwei Klassen der Schule Obermatt Exkursionen in den Wald im Ryburgerhölzli unternommen.

Aus dem nachfolgenden Programm konnten sich die Klassen thematisch bedienen und sich aktiv auf die Suche machen.
Wald-Zoo/Museum - Planungsgrundlage
Kinder be-greifen Biodiversität, Wie viele Lebewesen finden wir?
1) Einführung „Vielfalt des Waldes/Lebens"
Spaziergang vom Waldrand hinein in den Herbstwald und auf eine Lichtung mit Waldweihern im Chräbis
2) Gruppenarbeit, sammeln von Tieren & Pflanzen: Thematische Vorschläge
1. Leben im Totholz: Käfer
2. Leben am Boden: Spinnen
3. Leben auf Pflanzen: Schnecken
4. Leben in der Luft: Insekten
5. Typisch Wald: Moose & Farne
6. Typisch Wald: Pilze & Flechten
7. die Bäume: Blätter, Rinde, Holz
8. weitere Themen nach Lehrperson, und natürlich spontane Beobachtungen (Vögel)
Pause
3) Ausstellung, Präsentation, Artenzahl, Geschichten, Erlebnisse
4) Fragen beantworten
5) Mandala legen, Blinde Kuh (Baumrinde tasten)
Material
- Weisses Papier für die Themen, beschriftet, und zum gemeinsamen zählen der gesammelten Lebewesen
- Becherlupen, Kescher/Netze, Kleinterrarien/Gläser
- Bestimmungsbücher über Insekten/Schnecken/Wassertiere, optional
- Poster Biodiversität Naturama
- Exponate Holz, Rinde, Samen
- Fotoapparat, Fernrohr
- Znüni