Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2023

Sumpfrohrsaenger VincentLegrand

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)

 Dokfilm  Sumpfrohrsänger

 

Vielen Dank an unseren Sponsor

Raiffeisen Logo 01

Presse und Berichte

Wehe, wenn sie losgelassen! Nach der Corona-Pause war es wieder möglich, Arbeitseinsätze in der Natur durchzuführen. Bei prächtigem Augustwetter konnte die Gruppe Unentwegter zwei weitere Amphibienwannen im Reservat Burstel platzieren und zahlreiche Neophyten entfernen. Das Reservat präsentierte sich dabei mit den neuen Teichen von seiner besten Seite.RP Burstel 2020 Amphibienwanne

und die Bilder von Monique (vielen Dank!):

 

Outdoor-Tag der Bezirkschule Möhlin zugunsten der Natur

Gegen 300 Schülerinnen und Schüler der Bezirkschule Möhlin setzten sich mit ihren Lehrpersonen im internationalen Jahr der Biodiversität gleich für zwei Naturschutzanliegen ein:

Einerseits in einer umfassenden Zählung von Schwalben und Seglern in den Gemeinden Möhlin, Wallbach und Zeiningen, andererseits in der Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen im Naturschutzgebiet Burstel.

 

Im vielfältigen Hirschenreservat haben wir am Ende des Jahres zahlreiche anstehende Arbeiten erledigt:

- Ersatzpflanzung von zwei Hochstammobstbäumen (Spätlauber und Kupferschmid)

- Entbuschung von zwei überwachsenen Teichen

- Ersatz einer undichten Teichwanne

Das Wetter war uns 8 Emsigen einmal mehr gut gesinnt, das Znüni köstlich...

    Arboretum Hirschen 852

 

Unter der effizienten Leitung unseres Ex-Präsidenten Martin Hohermuth hat der NVM an 4 Orten im Melerfeld Teiche erneuern lassen: Rosenhof, Lindenhof, Pfadi, Langi Awand. Die Tümpel wurden 2009 auf Anregung unseres Vereins erstellt und sie waren wertvoll für zahlreiche Amphibien- und weitere Arten. In den letzten Jahren führten sie leider immer weniger Wasser, teils klimabedingt, teils aber auch durch zunehmende Vegetation.  Die Teiche bilden eine wichtige Vernetzung im Amphibienkorridor Burstel-Ägelsee und bereichern das sonst wasserarme Melerfeld. Wegen dem zunehmend trockenerem Klima wurden die Weiher nun etwas tiefer gebaut, mit Kautschukfolie, sodass während der Laichzeit immer Wasser vorhanden sein sollte. Dem Kanton Aargau danken wir für die finanzielle Übernahme des Projektes und dem Werkhof Möhlin für das Auffüllen der Teiche mit Wasser.

 

 

 

Heimattag des Schulhaus Obermatt mit dem Natur- und Vogelschutz Möhlin

„Zu Fuss zu unseren Naturschutzgebieten“

Nichts gegen Zug und Postauto, aber am diesjährigen Heimattag der 3.-5.-Klässler des Schulhaus Obermatt Möhlin, waren öffentliche Verkehrsmittel schlicht nicht nötig. Dieses Jahr wollte die Schule die Heimat direkt vor Ort erkunden, zu Fuss eben.

thumb_Heimattag_Obermatt_2010_001                                                thumb_Heimattag_Obermatt_2010_025
     
     


Die nahegelegenen Naturschutzgebiete sollten entdeckt und eine Beziehung dazu aufgebaut werden. Organisiert und begleitet wurde der Anlass vom Natur- und Vogelschutz Möhlin. An drei Posten (Vögeliacher, Bahnbord, Burstel) wurde die grosse Kinderschar samt Lehrerinnen in Gruppen über das jeweilige Schutzgebiet informiert und es wurden ein paar typische Tier- und Pflanzenarten vorgestellt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.