Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2023

Sumpfrohrsaenger VincentLegrand

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)

 Dokfilm  Sumpfrohrsänger

 

Vielen Dank an unseren Sponsor

Raiffeisen Logo 01

Presse und Berichte

Am 11. und 12. März 2020 machten sich je eine 4. Klasse der Schule Obermatt  - zu Fuss und mit Stiefeln, Kesseln und Schaufeln ausgerüstet -  auf den Weg in das Naturschutzgebiet Burstel. Der Natur- und Vogelschutz mit Hansruedi Böni und Markus Kasper leiteten den NASCH (Natur- und Schule)- Anlass . Es ging darum, bestehende Wannen (v.a. für die Gelbbauchunken) zu reinigen und neue, grosse Wannen und Teich-Folien einzugraben. Bei mildem Wetter machte dies den Schülern grossen Spass, trotz feuchten Bodenverhältnissen. Alle Jobs wurden tadellos erfüllt. Während der Arbeit konnten bereits einige Amphibien gesichtet werden. In einem Monat werden es dann mehr sein, wenn die Schüler auf einer Exkursion den Erfolg ihrer Anstrengungen sehen können.

 

KrebseZeiningen11 2009 015 

2020 war ein guter Jahrgang ... für unsere Dohlenkrebs-Zucht in Zeiningen. 340 Jungtiere konnten am 15. Oktober  in Seitenbäche des Möhlinbaches ausgesetzt werden. Dies natürlich mit einer Bewilligung des Kantons. Verschiedene Verbesserungen in der Zuchtanlage und ein grosses Engagement der IG Dohlenkrebs führten zu diesem Erfolg, der uns auch für die Zukunft optimistisch stimmt.

Im September 2016 haben zwei Klassen der Schule Obermatt Exkursionen in den Wald im Ryburgerhölzli unternommen.

 DSCN2887

Aus dem nachfolgenden Programm konnten sich die Klassen thematisch bedienen und sich aktiv auf die Suche machen.

Wald-Zoo/Museum - Planungsgrundlage
Kinder be-greifen Biodiversität, Wie viele Lebewesen finden wir?

1) Einführung „Vielfalt des Waldes/Lebens"
Spaziergang vom Waldrand hinein in den Herbstwald und auf eine Lichtung mit Waldweihern im Chräbis
2) Gruppenarbeit, sammeln von Tieren & Pflanzen: Thematische Vorschläge
1. Leben im Totholz: Käfer
2. Leben am Boden: Spinnen
3. Leben auf Pflanzen: Schnecken
4. Leben in der Luft: Insekten
5. Typisch Wald: Moose & Farne
6. Typisch Wald: Pilze & Flechten
7. die Bäume: Blätter, Rinde, Holz
8. weitere Themen nach Lehrperson, und natürlich spontane Beobachtungen (Vögel)
Pause
3) Ausstellung, Präsentation, Artenzahl, Geschichten, Erlebnisse
4) Fragen beantworten
5) Mandala legen, Blinde Kuh (Baumrinde tasten)

Material
- Weisses Papier für die Themen, beschriftet, und zum gemeinsamen zählen der gesammelten Lebewesen
- Becherlupen, Kescher/Netze, Kleinterrarien/Gläser
- Bestimmungsbücher über Insekten/Schnecken/Wassertiere, optional
- Poster Biodiversität Naturama
- Exponate Holz, Rinde, Samen
- Fotoapparat, Fernrohr
- Znüni

DSCN2876 

Die vom NVM unter der Leitung von Martin Hohermuth betriebene Dohlenkrebszucht in Zeiningen kommt in Fahrt! Am 23. 11. 2019 konnten  wiederum  100 junge Krebsli bei Zuzgen in Seitenbäche des Möhlinbaches ausgesetzt werden. Das vom Kanton Aargau unterstützte Projekt scheint erfolgreich zu sein: in den letzten Jahren konnten in den Seitenbächen regelmässig Krebse festgestellt werden. Sollte jedes Jahr eine Aussetzung von Jungtieren möglich sein, könnte sich ein einstmals grosser Bestand wieder etablieren.

junge Dohlenkrebse 2019 Dohlenkrebsbiotop Reckedalbach Zuzgen

Aussetzung 11 2019 a Aussetzung 11 2019 bDohlenkrebs Reckedalbach Zuzgen 2019

 

Bei goldenem Herbstwetter fanden sich 12 Vereinsmitglieder und 5 Kinder im Reservat Vögeliacher ein. Heckenpflege und Freilegen von Steinhaufen war vom Einsatzleiter Dani Matti angesagt. Im Laufe des Morgens kam so ein riesiger Asthaufen zusammen und die Steinhaufen und Wildbienenbeete erstrahlten im Sonnenlicht. Nun präsentiert sich das Naturschutzgebiet wieder auf dem Top-Stand. Nachtigall & Co. können im Frühling einziehen...

Fotos Dani und Markus

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.