35 TeilnehmerInnen fuhren bei schönstem Wetter ins Vulkangebiet des Kaiserstuhls um Bienenfresser, Wiedhopf und Co. zu beobachten. Unter der Umsichtigen Leitung von Hansruedi Böni und Dani Matti und dem routinierten Car-Chauffeur kamen wir bald zur Sache: Bienenfresser und Wiedehopfe, wie bestellt, daneben Dorngramücke und Zaunammer singend. Dem etwas einstündigen ersten Teil folgte ein längerer durch die bekannten Orchideenwiesen, welche allerdings schon verblüht waren. Dennoch ergaben sich einige botanische spannende Knacknüsse wie einer Waldmeisterart oder die Wiesenraute. Wespenbussard und Baumpieper zeigten sich und während der Rast beim Kreuz ein Neuntöter.
Beim Abstieg entdeckten Einige eine Smaragdeidechse und Blaupfeile flogen an einem kleinen Bächlein. Nach einer Bierpause erreichten wir schliesslich "unser" Land, wo wir unter der kundigen Führung vom lokalen Naturschützer Christian Stange Steinkauz, Wiedhopf, Schwarzkehlchen und eine Kolonie Bienenfresser bewundern konnten.Die Steinkauzjungen waren leider schon ausgeflogen. Durstig kamen wir im Restaurant Kreuz an...
Ein riesiges Dankeschön an Hansruedi und Dani, unsere Top-Reiseleiter!
Fotos von Monique Christen, vielen Dank!
Tagesexkursion Kaiserstuhl 2023
-
601
-
602
-
603
-
604
-
605grosserbocksbart
-
607
-
608
-
608a
-
609
-
610
-
611
-
612
-
613
-
614
-
615 weissefetthenne
-
617
-
618
-
619kleinewiesenraute
-
620huegelmeier
-
621
-
622
-
623
-
624
-
625
-
626straussmargerite
-
627
-
628
-
629a
-
629kriechenderose
-
630
-
631
-
632
-
633
-
634
-
635
-
636weisseschwalbenwurz
-
637
-
638
-
639
-
640
-
641
-
642
-
643
-
644
-
645
-
646
-
647
-
648
-
649
-
650
-
651
-
652
-
653
-
654
-
655
-
656
-
657
-
658
-
659
-
660
-
661
-
662
-
663
-
664
-
665
-
666
-
667
-
668
-
669
-
671
-
672
Eines der Highlights am Kaiserstuhl: Der Bienenfresser (Foto Urs Hungerbühler)