Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2023

Sumpfrohrsaenger VincentLegrand

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)

 Dokfilm  Sumpfrohrsänger

 

Vielen Dank an unseren Sponsor

Raiffeisen Logo 01

Vergangene Aktivitäten

Nach dem erfolgreichen Einsatz vor zwei Wochen, trafen wir uns am 26. Juni um 8 Uhr erneut in der Storchenstation Möhlin oder aber gleich im Reservat Bachtelen. Hauptsächlich haben wir uns erneut dem Berufkraut gewidmet. Mit 8 Erwachsenen haben wir so, das ganze Reservat frei davon gekriegt. Die Zeit reichte sogar, den umwachsenen Sanddorn freizulegen. Selbstverständlich kam auch das Znüni nicht zu kurz, nachdem die vergessenen Cervelats nachgeliefert wurden...

Bachtelen 025 Gebänderte Prachtlibelle Bachtelen Möhlin152 2

Eine muntere Schar Helferinnen und Helfer, samt 5 Kindern, machte sich am Samstag, 12. Juni im Reservat Burstel nützlich. Um die neuen Teiche und auf den Kiesflächen wurde das hartnäckige Berufkraut ausgerissen, auch einige Goldruten entgingen der Jätetruppe nicht. Zwei weitere kleine Wasserbecken wurden eingebaut, in der Hoffnung, dass sie von Gelbbauchunken oder gar vom Glögglifrosch besiedelt werden. Bei sonnigem, warmen Frühlingswetter machte die Arbeit allen Spass. In zwei Wochen folgt schon die Fortsetzung...

 

 

 

Als kleine Nachfeier zum 50-Jahr-Jubiläum der Storchenstation präsentierte der NVM  Storchenberingungen durch Bruno Gardelli und Ramona Schärer, Leiter und Stellvertreterin der Storchenstation. Ebenso konnten  Patenschaften für junge Störche abgeschlossen werden. Auch ein Bücher- Nistkasten- und Vogelfedernverkauf wurde angeboten. Der Verein offerierte Kaffee, Kuchen und Getränke im Freien und unter Zelten. Trotz durchzogenem Wetter kamen Erwachsene und Kinder in Scharen, um dem Spektakel beizuwohnen. Gegen 20 Störche wurden beringt und 17 Patenschaften abgeschlosssen.

 

 

 

 

9. Mai 2021, Sonntag, 8-12 Uhr auf der Allmend in Möhlin

Mehr Informationen unter Stunde der Gartenvögel

Stunde der Gartenvögel 2021

Noch während der  Vorbereitungsarbeiten der beiden ausgezeichneten Organisatoren, Daniel Matti und Rolf Schweizer, flogen diesen bereits 6 Bienenfresser über die Köpfe, welch ein Auftakt! Tische mit Vogelpräparaten, -bildern, -nestern und -eiern schmückten bald die Möhliner Allmend. Der Ort erwies sich als übersichtlich (für Beobachtungen in der Luft) und vielfältig (für Beobachtungen am Boden). So kamen im Lauf des prächtigen Muttertagsmorgen laufend neue Vogelarten und interessierte Besucher dazu. Gegen 30 Teilnehmer erhielten spannende Informationen zu den häufigsten Gartenvögeln und konnten diese in der Umgebung auch selber entdecken. 32 Vogelarten kamen schlussendlich auf die Liste, ein schöner Erfolg!

 

Freitag, 19. März 2021, 20 Uhr

"Interessantes aus der Froschperspektive"

Vortrag von Valentin Moser via Zoom

 

Valentin Moser studiert Biologie an der Uni Zürich und untersucht für seine Masterarbeit neu gebaute Teiche in der Region Basel. Mit seinem Vortrag gab er uns einen Einblick in das Leben in und am Teich. Speziell spannende Arten wie die Geburtshelferkröte, die Blaugrüne Mosaikjungfer, die Grosse Erbsenmuschel und weitere Lebewesen wurden vorgestellt. Unterstützt mit einigen Resultaten seiner Untersuchung über die Besiedlung von neuen Teichen, warfen wir einen Blick aus der Froschperspektive auf die Bedürfnisse der Teichbewohner.

Geburtshelferkröte Valentin Moser

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.